© 2019. Harro Heinen. All Rights Reserved.
Radioastronomie aus Mainz
Grundausrüstung
Mit dieser Ausrüstung ist mir der Start geglückt:
Yagi-Uda Antenne, selbst gebaut
Material: Boom aus Kabelschutzrohr
25mm, Elemente aus 6mm Alurohr
Ein Mast, der die Antenne trägt, hier
mit Winkelgelenk
Ein SDR-Empfänger, als USB_Dongle
oder wie hier als Black-Box mit USB
Kabel
Zusätzlich braucht ihr Koaxialkabel, einen Computer und eine Software, um die Radiosignale sicht- und hörbar zu
machen.
Es gibt eine ordentliche Auswahl an kostenfreier Software. Als Software benutze ich zur Zeit HDSDR oder SDRuno. Als Standfuß
für die Antenne eignet sich ein Sonnenschirmständer.
Kosten: ca. 60 Euro - wenn ihr die Antenne selbst baut und einen günstigen SDR-Dongle nehmt. Wenn ihr Altholz für den
Antennenboom und -Mast nehmt, dann wird es noch günstiger.
Ich wollte als Prototyp eine einfach zerlegbare und portable Antenne haben. Die Inspiration für die Konstruktionsweise habe ich
mir hier geholt: Youtube Kanal von Der Filmer und vom Funkamateur DK7ZB. Die erste Berechnung der Antenne habe ich mit
dem Programm yagi.exe vom Funkamateur VE3SQB gemacht.
Maße der Antenne in mm
R= Reflektor, S= Dipol, D= Direktor
Speisedrossel aus RG-58U, nach dem
Funkamateur DK7ZB, zur quasi
Symetrierung des Koaxialkabels.
Der MMC
Meenzer Meteor Catcher
Meine Aktuelle Ausrüstung
Semi-stationäre Meteor Station im Garten
Der Meenzer Meteor Catcher - MarkII ist seit dem 23.02.20 auf Empfang!
Endlich habe ich Zeit gefunden, meine Meteor Station im Garten aufzubauen.
Das System besteht aus folgenden Komponenten:
•
Yagi-Uda nach DK7ZB; komplett selbst gebaut, Elementbefestigungen aus PVC-Flachmaterial,
Elemente aus 10mm Aluminium Rundstab, Mastkonstruktion aus Boschprofil Nut8, 30mm
•
Wasserdichte Box zum Verstauen von Notebook und SDR Empfänger (SDRplay RSP1A)
•
In der Box ist noch eine Silikagelpäckchen verstaut. Es soll ja trocken bleiben!
Die Ergebnisse der ersten und aktuellen Messungen findet ihr hier: Logbuch
Die Station läuft seit dem 23.02.20 ununterbrochen 24/7.
Auswertungen erfolgen regelmäßig sonntags und spontan bei Lust&Laune.